Das Torque-Prinzip
Gehörschutz zum "Reinschrauben": Die meisten Schaumstoffgehörschützer werden mit den Fingern zusammengerollt, ins Ohr gesetzt und dehnen sich dort langsam wieder aus. Die Torque-Plugs sind anders: Diese Plugs sind nicht durchgehend massiv. Sie bestehen aus einer ca. 2 mm dünnen Schaumstoffmembran.
Ins Ohr gesetzt wird die dünne Membran komprimiert und schmiegt sich sanft der Gehörgangsform an. Vorformen mit den Fingern gehört beim Torque der Vergangenheit an.
Bester Sitz durch den richtigen Dreh
Torque-Plugs haben eine geriffelte Oberfläche. Die Linien der Riffelung haben die Form eines Gewindes. Dies ist keinesfalls ein optischer Gag – die Gewindeform sorgt dafür, dass der Torque mit einer Drehbewegung noch besser im Ohr sitzt.
Der feste Stick in der Mitte des Torque sorgt für einen sicheren Griff.
Ganz abgesehen davon ist der Torque ein Hingucker: Schließlich sieht man nicht jeden Tag eine "Gehörschutzschraube"...
Das Material
Torque ist einer der weichsten Schaumstoffgehörschützer am Markt. Das spezielle Material ist feuchtigkeitsbeständig. Die Oberfläche ist geglättet, damit sich Schmutz nicht so leicht festsetzt. Die silbergraue Farbe macht den Torque zu einem optischen Highlight: Ein Hightech-Look!
Unter der Haube: Höchstleistung
Trotz weicher und dünner Schaumstofflamelle hat der Torque-Plug in allen Dämmbereichen über 30 Dezibel Dämmung. Die mittlere Dämmung SNR liegt sogar bei 32 dB. Damit schützen Sie Ihre Ohren auch in sehr lauter Umgebung.
Ausführung: Mit Band und Kartonspender
Bestellen Sie den Torque bei uns im praktischen Spenderkarton. Durch eine Klappe entnehmen Sie die Ohrstöpsel paarweise hygienisch abgepackt in Tütchen.
Wir liefern die Torque-Plugs mit Band. Wenn Sie die Stöpsel häufig aus dem Ohr nehmen, kann ein Band sinnvoll sein.